St. Stefan-Afiesl








Liebe Seniorinnen und Senioren!
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Vorstand und Ansprechpersonen unserer Ortsgruppe mit 20. November 2024
sitzend v.l.n.r.: Kassier: Ganser Erwin, Obm.Stvtr.: Elisabeth Pichler, Obm.: Enzenhofer Wilhelm, Schriftf.: Scheucher Erich
stehend v.l.n.r.: Soz.Ref.: Anzinger Fanz, Sportref.-Kegeln u. Stockschützen: Leibetseder Renate, Sportref.-Wandern: Zeinhofer Josef, Schriftf.Stvtr., Homepage Betreuer: Preining Josef
Anschließende Kurzberichte von Veranstaltungen, Wanderungen etc.
SeniorInnen radeln
Seit drei Jahren radelt eine E-Bike Gruppe unter der Betreuung von Eugen Huala jeden Donnerstagnachmittag von St. Stefan weg einen Rundkurs. Mit maximal 50 Kilometern und drei Stunden Dauer werden verschiedene Strecken durch teilweise kaum bekannte Mühlviertler Orte gefahren. In überschaubarer Gruppengröße und bei wechselnder Teilnahme sind die SeniorInnen eifrig bei der Sache die nähere Umgebung kennen zu lernen und dabei einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit zu leisten.
Windpark Sternwald am 13.März 2024
Am Wanderstart in den Frühling beteiligten sich 19 Senior/innen und begaben sich auf eine Runde in den Sternwald bei Vorderweissenbach. Wanderführer Zeinhofer gab Hintergrundwissen über den Windpark an die Beteiligten weiter. Der Abschluss fand im Stefansplatzerl statt.
Shalomkloster Pupping und Ruine Schaunberg am 24.4.024
Die Senioren aus St.Stefan besuchten das Friedenskloster, welches unter der Leitung von Bruder Stefan Kitzmüller geführt wird. Bruder Stefan, welcher aus St.Stefan stammt, führte uns in sehr humoriger Weise durch das Kloster und hielt auch eine kurze Andacht mit uns. Am Nachmittag besichtigten wir unter der Führung von Frau Astrid Leeb die Ruine Schaunberg.
Ölmühle anstatt Wanderung am 12. Juni 024
Die ungünstige Wetterlage veranlaßte uns die angesetzte Wanderung in eine Besichtigung der "Stahlmühle" in Haslach umzumünzen. 19 Teilnehmer informierten sich bei einer Führung über die Produktion von Leinöl und kauften auch so manche Spezialität ein.
ORF und Hafenrundfahrt am 19. Juni 024
40 Medieninteressierte besuchten das Landesstudio des ORF in Linz, wo sie über den Ablauf von Radio und Fernsehsendungen bei einer sehr ausführlichen Führung informiert wurden. Die heiße Linzer Luft wurde bei einer Hafenschiffahrtsrunde durch den Fahrtwind etwas abgekühlt.
Gemeinsame Radtour
Gemeinsam mit den Senioren von Haslach gings mit dem Bus nach Haidmühle, mit dem Rad entlang am Schwemmkanal nach Nova Pec und Cerna und in Untermoldau weiter mit der Fähre Richtung Mühlviertel. Die 39 Teilnehmer teilten sich am Rosenhügel, die Haslacher fuhren über St. Oswald und die 13 Steffinger über Hörleinsödt nach Hause. Bis in den Spätherbst wollen wir gemeinsam noch viele schöne Fahrten erleben.
Wanderung um Glöcklberg
Witterungsbedingt wurde eine Wanderung im Bereich Glöcklberg mehrmals verschoben, aber am 10.Juli 2024 starteten 12 Wanderbegeisterte zu diesem Unternehmen. Der sanierte Friedhof und die wiederhergestellte Pfarrkirche Glöcklberg konnten dabei besichtigt werden.
Heiße Wanderung am Panoramaweg 14. August 024
Bei brütender Hitze wagten 11 Wanderfreunde die Begehung des Panoramaweges in St. Peter a.Wbg. Nach schweisstreibenden 7,2 Kilometern wurde die Körpertemperatur beim Bayer-Fredl in Haslach mit kühlen Getränken gesenkt.
3 Tagesfahrt in die Steiermark 25. - 27. September 024
30 reisefreudige Senior:innen begaben sich auf große Fahrt in die Steiermark. Genächtigt wurde in Bad Gams im Weststeirerhof. Besichtigt wurde das Freilichtmuseum in Stübing sowie die Glasmanufaktur Stölzle in Bärnbach, aber auch die Hundertwasserkirche und das Lipizzanergestüt in Piber. Bei einer Erlebnistraktorfahrt in den Weinbergen der Schilcherkunststraße gab es auch eine Weinverkostung und am letzten Reisetag einen Besuch der Lurgrotte in Peggau.
Wandern in Schönegg am 9. Oktober 024
Herrliches Herbstwetter nutzten 28 Wanderer um in Schönegg / Guglwald eine Runde zu drehen. Vom Grenzübergang aus ging es zum "Mahnmahl Eiserner Vorhang" und weiter entlang der Grenze zu Tschechien über das höchstgelegene Anwesen in Schönegg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gemütlicher Abschluss wurde im Stefansplatzerl in St. Stefan gehalten.
ID Austria mit Mag. Andexlinger
Überraschend viele Teilnehmer (39) besuchten den Stammtisch am 11. Oktober um sich über das Neueste von ID Austria zu informieren. Um künftig auch mit modernen Medien Schritt halten zu können, informierte uns Mag. Franz Andexlinger über die Handhabung der neuesten digitalen Möglichkeit, um die vielen Vorteile des Zuganges zu persönlichen Ausweisen wie Führerschein, Zulassungsschein, Finanzamt, Krankenkassen und sonstigen Dokumenten. Zukünftig werden auch von Sissy Huala und Hilda Anzinger bei den Handystammtischen Schulungen zu diesem Thema angeboten.
Letzte Wanderung 2024
Am 13 November traten 12 Wanderer zur letzten Wanderung des Jahres an. Nebel und einige Schneeflöckchen begleiteten uns rund um den Asberg in Piberschlag. Der Abschluss fand wie fast immer im "Stefansplatzerl" in St.Stefan statt.
Neuwahl und JHV am 20. Nov. 2024
Übervoll war das Stefansplatzerl bei der diesjährigen Vollversammlung. Nach den Berichten über die abgelaufene Periode durch die verantwortlichen Funktionäre wurden langjährige Mitglieder sowie "runde" Geburtstagskinder geehrt. Begeistert waren die Anwesenden von einer PowerPoint Präsentation durch Mag.a. Sissy Huala über "20 Jahre Seniorenbund St. Stefan-Afiesl" und ganz besonders über die Tätigkeit von Rudolf Engleder. Zum neuen Obmann wurde Wilhelm Enzenhofer gewählt. Aus dem Vorstand verabschiedeten sich E-Obmann Rudolf Engleder, Sissy Huala, Johann Hetzmannseder und Josef Anzinger.
Dankeschönfahrt der Fa. Wagner am 27. Nov. 2024
49 interessierte Senioren nahmen an der schon traditionellen Dankeschönfahrt des Busunternehmens Wagner teil. Ziel war der "Speckhimmel" der Fa. Sonnberg in Unterweißenbach. Nach einer Führung durch den Betrieb und einer Speckverkosung ging es zum Brauhaus in Freistadt, wo dann eine köstliche Jause eingenommen wurde. Ehrenobmann Rudolf Engleder sowie der neu gewählte Obmann Wilhelm Enzenhofer bedankten sich bei den Teilnehmern aber ganz besonders bei der Fa. Wagner. David Wagner überreichte beim Aussteigen noch jedem ein Sackerl Kekse als Dankeschön.
Adventfeier am 8. Dez. 2024
Pfarrer Stephan hielt mit uns eine Andacht in der Kirche und anschließend erwartete uns im Stefansplatzerl eine besondere Darbietung von klassischen Weisen. Mira, Janik und Lena begeisterten mit ihren Instrumenten die überaus zahlreichen Besucher. Sissy Huala führte mit heiter-besinnlichen Texten durch das Programm. Bei Bratwürstl und Keksen, sowie anregenden Gesprächen fand die Feier einen gemütlichen Abschluss.
Bezirksmeistertitel errungen
Bei den Senioren–Stockmeisterschaften konnte die Mannschaft der Ortsgruppe St. Stefan-Afiesl einen 1. Platz erringen und somit auch an den Landesmeisterschaften in Linz teilnehmen.
Seniorenroas am 3. März 2025
Am 3. März fand im Stefansplatzerl mit Unterstützung der Showgruppe "Tanz ab der Lebensmitte" von Helfenberg, die Seniorenroas statt. Obmann Enzenhofer konnte ca. 90 Teilnehmer und auch E-Obmann Engleder, welcher mit seiner Hilda vor kurzem das 60 jährige Hochzeitsjubiläum gefeiert hat, dazu begrüßen. Die Steffinger Tanzlmusik und ein lustiges Schätzspiel mit interessanten Preisen machten die Veranstaltung zu einem tollen Erfolg.
Wanderstart am Moorweg am 14.März 2025
10 wetterfeste Senior:innen wagten sich bei etwas feuchtem und unterkühltem Wetter auf eine Wanderung am Moorweg im Steinwald bei Bad Leonfelden.
Weiterhin alles Gute und beste Gesundheit!
Erich Scheucher, erihasel@gmail.com
Josef Preining, josefpreining52@gmail.com